Mit den mitgelieferten Haltebügeln aus Edelstahl kann Mitras Lightbar 2 bequem über jedem Becken montiert werden.
Für beengte Platzverhältnisse im Becken ist auch ein flacher Haltebügel erhältlich.
Betriebsarten
Die Mitras Lightbar kann ungedimmt und gedimmt betrieben werden.
Beim ungedimmten Betrieb leuchten alle LEDs bei 100%. Es wird keine Steuerung benötigt. Das Ein- und Ausschalten kann über eine einfache Zeitschaltuhr vorgenommen werden.
Eine weitere Option ist hingegen die Lightbar gedimmt mit einem ProfiLux Computer (ab Version 3) zu betreiben. Alle Farbkanäle können somit unabhängig voneinander gedimmt werden. So sind alle Simulationsprogramme des ProfiLux Computers wie Sonnenauf- und Untergang, Wolkensimulation, Gewitter oder kalendarische Mondphasensimulation möglich.
Betrieb
Je nach Konfiguration (s.a. folgende Abbildungen) benötigen Sie für den Betrieb der Lightbar zusätzliches Zubehör:
- passendes Netzgerät
- Mitras-LB-Splitter
- Mitras-Lightbar-ProfiLux ActiveSplitter
- Kabel zu ProfiLux (P3: Mitras-Lightbar-Cable-D-SUB; P4/Mini/Light: Mitras-Lightbar-Cable-RJ45)
All dies finden Sie in unserer Rubrik Lightbar Zubehör.
Es ist wichtig, dass das von Ihnen ausgewählte Netzgerät mindestens die Leistung der angeschlossenen Lightbar aufweist.
Sollen mehrere Lightbar zusammen betrieben werden, muss das Netzgerät mindestens die Gesamt-Leistung aller angeschlossenen Lightbar haben.
Wollen Sie bis zu 4 Lightbar zusammen betreiben, dann benötigen Sie zusätzlich noch einen Mitras-Lightbar-Splitter.
Wenn Sie mehr als 4 Lightbar (bis zu 16) zusammen betreiben möchten, dann benötigen Sie zusammen mit dem Mitras-Lightbar-Splitter noch den Mitras-Lightbar-ActiveSplitter, sowie die entsprechende Anzahl an Mitras-Lightbar-Cable-RJ45, die vom Mitras Lightbar Splitter zum Mitras-Lightbar-ActiveSplitter geführt werden.