K+ Pro - Kalium-Test Professional für Meerwasseraquarien
Messbereich & Genauigkeit
Messbereich: 300 - 500 mg/l
Auflösung: 5 mg/l
Über Kalium
Kalium ist ein lebenswichtiger Makronährstoff für alle Lebewesen. Im natürlichen Meerwasser ist das Alkalimetall in einer Konzentration von durchschnittlich 408 mg/l vorhanden. Im Meerwasseraquarium kann die Kalium-Konzentration meist durch regelmäßige Wasserwechsel stabil gehalten werden. Dennoch kann in einzelnen Becken durch die Verwendung von Zeolithen und anderen Adsorbern ein Mangel an Kalium auftreten. Ein Anzeichen für einen möglichen Kaliummangel ist die deutliche Entfärbung der Korallen und das Einziehen der Polypen. Im Meerwasseraquarium sollte die Kalium-Konzentration regelmäßig überprüft und zwischen 380 und 420 mg/l gehalten werden.
Die Vorteile auf einen Blick:
• | Messbereich: 300 – 500 mg/l |
• | Auflösung (Genauigkeit): 5 mg/l |
• | zur Bestimmung der Kalium-Konzentration in Meerwasseraquarien |
• | ausreichend für ca. 50 Anwendungen |
• | inkl. Standard zur Überprüfung des Tests auf Funktion und Haltbarkeit |
Packungsinhalt
- 12 ml Kalium-Standard (400 mg/l)
- 25 ml Reagenz A
- 25 ml Reagenz B
- 5 ml Reagenz C
- 30 ml Reagenz D
- 2 Glasküvetten 10 ml
- 3 Dosierspritzen 1 ml mit Aufsatz
- 1 Gebrauchsanleitung
Anwendungsempfehlung:
Hinweis: Die Genauigkeit der Messergebnisse kann durch die Ermittlung eines Korrekturwertes erhöht werden. Hierzu wird eine Messung mit dem Kalium-Standard durchgeführt. Aus dieser Messung ergibt sich ein Korrekturwert, der bei jeder Kalium-Messung berücksichtigt werden sollte. Wir empfehlen, den Korrekturwert alle 3-4 Wochen erneut zu ermitteln.
1. Ermittlung des Korrekturwertes:
1.1 | Falls Sie den Korrekturwert erst kürzlich ermittelt haben, gehen Sie weiter zu Punkt 2 „Kaliumbestimmung“. |
1.2 | Alle Reagenzflaschen vor Gebrauch schütteln! |
1.3 | Einen sauberen Aufsatz auf die möglichst trockene 1 ml Dosierspritze mit grünem Kolben stecken und 1 ml Kalium-Standard aufziehen. Die gesamte Menge i |
Maßnahmen bei ungünstigen Werten
Zur Erhöhung der Kalium-Konzentration bei zu niedrigen Werten empfehlen wir die Verwendung von Tropic Marin® Potassium, um den Kaliumgehalt wieder an das natürliche Niveau anzupassen und mitunter einen Vitalitätsschub für verschiedene Korallen zu bewirken.
Bei zu hoher Kalium-Konzentration im Wasser empfehlen wir einen Teilwasserwechsel durchzuführen.
Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den Kalium-Test Professional auch als preiswerte Nachfüll-Packung erhältlich!
Durchschnittliche Artikelbewertung
Kunden kauften dazu folgende Produkte

Tropic Marin Phosphat-Test Professional


Bartelt Coralgel - Korallenkleber 50g

Tropic Marin PRO-CORAL POTASSIUM (Kalium) 500 ml
